Inhalt des Dokuments
Aktuelle Sicherheitshinweise zur Arbeit mit ZECM-Diensten
-
Auswirkungen des IT-Sicherheitsvorfalls weitgehend überwunden
Am 30. April 2021 wurde die TU Berlin Opfer eines IT-Sicherheitsvorfalls, der eine Großzahl der zentralen und dezentralen IT-Systeme der Universität betraf. Zu diesen Zeitpunkt steckten die Universität und ihre IT mitten in einem...
-
Warnung vor E-Mails mit Schadsoftware
Aktuell sind wieder E-Mails mit Schadsoftware im Umlauf. Solche E-Mails haben in der Regeln mehrere der folgenden Eigenschaften: Sie kommen häufig als Antwort auf eine authentische E-Mail und mit (scheinbar) authentischem...
-
Warnung vor betrügerischen Telefonanrufen
Derzeit gehen Anrufe von mit Akzent englisch sprechenden Akteuren an der TU ein, die vorgeben, Daten abgleichen zu wollen und möglicherweise Bezug auf eine angeblich erhaltene E-Mail nehmen. Die Anrufe gehen dabei von der...
-
Warnung: Aktuelle Phishing-Mail
Derzeit sind an der TU Berlin gefälschte E-Mails als Phishing-Mails nach dem folgenden Muster in Umlauf. Tatsächlich werden an der TU Berlin an keine E-Mail-Konten auf ein neues "Outlook Office" migriert. Bitte löschen Sie solche...
-
Wie erkenne ich Phishing-E-Mails?
Während Phishing-E-Mails bis vor einigen Jahren meistens dadurch auffielen, dass die Anrede unpersönlich ("Sehr geehrter Kunde…") oder der Nachrichtentext in schlechtem Deutsch verfasst war, gehen Kriminelle mittlerweile häufig...
Informationsangebot zur sicheren Arbeit mit ZECM-Diensten.
In unseren FAQ sammeln wir Informationen zu den häufigsten Fragen rund um IT-Sicherheit, unter Materialien stellen wir Dokumente und Richtlinie für den sicheren Umgang mit dem Dienste-Angebot der Zentraleinrichtung Campusmanagement (ZECM) zur Verfügung.
Die Seiten werden laufend ergänzt und aktualisiert.
Video: Identitätsdiebstahl, Phishing und Schadsoftware
In diesem Kurzvideo erfahren Sie, wie Schadakteure Phishing und Schadsoftware nutzen, um Identitätsdiebstahl zu betreiben und Daten zu entwenden.
Meldung von Sicherheitsvorfällen
Melden Sie Vorfälle oder den Verdacht auf einen Vorfall bitte unbedingt an cert@tu-berlin.de! Ihre Meldung wird vertraulich behandelt und ist nur einem kleinen Personenkreis zugänglich. Nur so können gemeinsam geeignete Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten und der TU ergriffen werden. |
---|